WB – Jüdisches Zentrum Fraenkelufer

(3. Preis)

Ort: Fraenkelufer – Berlin
In Kooperation mit: hope architekten & Johannes Arolt Architekt
Bauherr: Jüdisches Zentrum Synagoge Fraenkelufer e.

Projektbeschreibung:

Verschiedene jüdische Gemeinden und viele weitere Identitäten prägen die Stadt – jede mit ihrer eigenen Geschichte, ihren individuellen Beziehungen zur Religion und vielfältigen Formen des Glaubens. Eine Stadt, die selbst so viele Geschichten schreibt und Einflüsse aufnimmt, spiegelt diese Vielfalt wider: unterschiedliche Aktivitäten, Nutzungen, Feste, Klänge, Gerüche und künstlerische Ausdrucksformen.

Wir denken an eine Stadt, die wie ein großes Haus ist. Und dann an ein Haus als „kleine Stadt“ (Alberti), in der all dies seinen Platz findet. In Berlin, wo die großen jüdischen Glaubenshäuser geschändet und zerstört wurden, kann nun ein kulturelles Zentrum entstehen: Ein Ort, an dem die Stadtgemeinschaft und die jüdischen Gemeinden zusammenkommen, wo die Grenzen zwischen ihnen verschwimmen und zugleich reflektiert werden können – ein Raum für Begegnung, Austausch und Neubeginn.