B-Plan 819A “Südlich der Flachsstraße”
Die sogenannte “IGEWO-Siedlung” wurde bereits in den 1930er Jahren im Augsburger Westen erbaut. Neben den städtebaulichen Veränderungen in den 1960er Jahren, wurden seit 1998 kontinuierlich einzelne Gebäude des Siedlungsbestandes energetisch saniert und dem heutigen Standard angepasst. Der formale Charakter der Siedlung blieb dabei jedoch stets erhalten.
Untersuchungen im Quartier kamen zu dem Ergebnis, dass die dort befindlichen eingeschossigen Doppelhäuser aus den 1940er Jahren nicht mehr wirtschaftlich sanierungsfähig sind. Im Zuge dessen entwickelte das Büro Götze & Hadlich Architekten Stadtplaner in Zusammenarbeit mit der Stadt Augsburg den Bebauungsplan 819A “Südlich der Flachsstraße”, um einen nachhaltigen Erhalt der Siedlung zu sichern. Hierbei wurde ein besonderes Augenmerk auf die neue Zonierung der Freiflächen gelegt, um den unterschiedlichen Nutzeransprüche gerecht zu werden. Hier hat Tim Kohlschütter bei den Planungs- und Abstimmungsprozessen und den daraus resultierenden Festsetzungen maßgeblich mitgewirkt.